Rückblick 2021
DIE DREI VON DER TANKSTELLE
Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen UFATonfilm basierend auf dem Drehbuch von Franz Schulz und Paul Frank.
Die drei Freunde Willy, Kurt und Hans kehren nach einer längeren Reise heim und müssen feststellen, dass sie bankrott sind. Nachdem der Gerichtsvollzieher sämtliches Hab und Gut gepfändet hat, bleibt ihnen nichts anderes übrig als sich einen Job zu suchen. Sie übernehmen eine herrenlose Tankstelle und erhoffen sich so Profit zu machen. Doch da kommt die junge und hübsche Lilian, in die sich alle drei Hals über Kopf verlieben. Aber für wen wird sich Lilian entscheiden und wird die Freundschaft der Männer daran zerbrechen?
Das Musiktheaterstück DIE DREI VON DER TANKSTELLE nach dem gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann und den Melodien des berühmten Werner Richard Heymann kam 1930 als einer der ersten Tonfilme in die Kinos und berührt und lässt einen in Erinnerungen schwelgen, mit unvergesslichen Musiknummern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Hoppla! Jetzt komm ich!“.
Flashdance – Das Musical
Buch von Tom Heyley und Robert Cary, Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth, Musik von Robbie Roth, basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures.
Alex Owens hat nur einen Traum, eine professionelle Tanzkarriere einschlagen. Doch um dieses Ziel zu erreichen muss das junge Mädchen aus der Mittelschicht viele Hürden überwinden. Tagsüber geht sie ihrer schweren Arbeit in der amerikanischen Stahlindustrie nach, nachts tanzt sie in zwielichtigen Bars. Doch von dem Dröhnen der Maschinen und den Blicken der männlichen Barbesucher lässt sie sich nicht unterkriegen, sie glaubt fest an sich und ihr Talent und bekommt eine Einladung zur Aufnahmeprüfung an einer renommierten Tanzschule. Alex weiß, dass sie diese Chance nutzen muss und damit allen beweisen kann was in ihr steckt.
Das Musical FLASHDANCE basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm kommt endlich nach Bad Gandersheim und das Ensemble wird mit den bekannten Songs wie „What a Feeling“, „Maniac“ oder „I love Rock‘n‘Roll“ dem Publikum einheizen und das Lebensgefühl der 80er Jahre wiederauferstehen.
DAS DSCHUNGELBUCH
Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach frei nach Rudyard Kipling.
Die Ruhe des uralten Dschungels wird durch die Schreie eines Kleinkindes jäh unterbrochen. Der neugierige Panther Baghira findet das Findelkind und nimmt sich seiner an, da er weiß, dass es ohne Hilfe nicht in der Wildnis überleben kann. Er bringt das Menschenkind zu den Wölfen und der kleine Mogli wächst fortan in ihrem Rudel auf und wird von ihnen großgezogen. Der Urwald wird zu seinem zu Hause und er lernt die Gesetze und Geheimnisse des Dschungels kennen. Zusammen mit dem Bären Balu und dem Panther Baghira erlebt er die Freuden und Gefahren seiner neuen Heimat. Bei seinen Abenteuern trifft er auf die hinterlistige Riesenschlange Kaa, die verrückte Affenbande von King Louie und den gefährlichen Tiger Shir Khan, der es auf das Menschenkind abgesehen hat.
Liebevoll, zauberhaft und voller Fantasie nimmt das Ensemble seine Zuschauer vor der Stiftskirche mit in den Dschungel. Das Kinder- und Familienstück mit Musik erzählt, wie Mogli über die vermeintlich natürlichen Grenzen zwischen Mensch und Tier hinweg Freundschaft und Familie findet.
AL DENTE! ICH BIN HIER LE CHEF
In Zeiten von Hipster Cafes, Fast-Food-Ketten und dem reizüberfluteten Überangebot kämpft unser Koch für mehr Qualitätsbewusstsein und Respekt vor dem Essen. Albert ist schließlich Küchennchef in einem der angesagtesten Restaurants des Landes. Allabendlich stellt er sich der Herausforderung, jedem Gast das perfekte Menü zu servieren. Der Weg zum erfolgreichen Küchennchef war allerdings steinig. Vom Tellerwäscher, zum Küchenjungen, über den Souschef bis hin zum Küchennchef: Albert hat alle Höhen und Tiefen einer Karriere erlebt. Jetzt fehlt ihm nur noch Eines auf dem Weg zum Olymp des Kochens. Er will das, wovon jeder Koch träumt: Endlich ein „à la“ vor seinem Namen, sein eigenes Gericht. Er ist überzeugt, dem Michelin-Stern steht nichts mehr im Wege.
Dieser Theaterabend voller kultureller Vielfalt, gewürzt mit Musik und angereichert mit einer guten Portion Humor wird 2021 im neuen Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele wiederaufgenommen.