Beschreibungen für Sehbehinderte: Auch in diesem Jahr wieder Audiodeskription
Auch in diesem Sommer wird es wieder ausgewählte Vorstellungen mit live gesprochener Audiodeskription geben. Die Gandersheimer Domfestspiele arbeiten mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen sowie der Diakonie im Braunschweiger Land, Außenstelle Bad Gandersheim, zusammen, unterstützt von der Aktion Mensch. Die Audiodeskriptoren Paul Beßler und Manfred Wildhage werden ihre Beschreibungen und zusätzliche Erläuterungen auf die Kopfhörer der im Publikum sitzenden Sehbehinderten oder Blinden senden.
Vorstellungstermine mit Audiodeskription sind: 12. und 20. Juli bei „Ein Sommernachtstraum“, 19. und 26. Juli beim Musical „Cabaret“. Für schwerbehinderte Besucherinnen und Besucher mit Merkmal „B“ gibt es einen Rabatt von 3 Euro, außerdem ist eine Begleitperson frei. Außerdem wird am 18. Juni um 10 Uhr bei der Schulvorstellung von „Der kleine König Artus“ eine Audiodeskription angeboten. Da nur die Kartenzentrale Freikarten für die Begleitung buchen kann, können die Tickets der Audiodeskription-Vorstellungen ausschließlich dort gekauft werden. Wer den kostenlosen Service der Audiodeskription in Anspruch nehmen möchte, sollte sich zeitig in der Kartenzentrale melden. Gleiches gilt für Gäste mit Rollstuhl: Die nur begrenzt verfügbaren Rollstuhlplätze und Begleitplätze sind bis spätestens 14 Tage vor Vorstellung ausschließlich über die Kartenzentrale buchbar.
Informationen zu allen Ermäßigungen und Preisen sowie den vollständigen Spielplan auf der Webseite www.gandersheimer-domfestspiele.de/verkaufsinformationen.
Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch 05382 955 3311 oder per E-Mail: kartenzentrale@gandersheimer-domfestspiele.de bzw. online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.
Öffnungszeiten der Kartenzentrale: Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr.