Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kartenverkauf der Gandersheimer Domfestspiele

(1) Bei den Gandersheimer Domfestspielen handelt es sich um ein Freilichttheater. Die dort aufgeführten
Veranstaltungen finden open-air statt, d.h. Bühne und Zuschauerraum sind nicht überdacht.

(2) Kartenbestellungen können erst nach dem offiziellen Verkaufsbeginn angenommen und bearbeitet werden.

(3) Frühzeitige Kartenbestellung und Gutscheineinlösung sichern die Erfüllung der Platzwünsche.
Bei Bestellungen werden die Plätze bestmöglich entsprechend der Reihenfolge des Eingangs ausgewählt. Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Sollte der gewünschte Aufführungstag bzw.
die gewünschte Preisgruppe vergriffen sein, erhält der Besteller Mitteilung. Alle Preise incl. Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühr.

Eine Zusendung der Karten erfolgt nach Eingang der Zahlung.

Für Kartenbestellungen über das Internet und per Telefon wird einheitlich eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,90 Euro erhoben.

(4) Es besteht die Möglichkeit, Karten zu reservieren. Reservierte Karten sind bis spätestens 10 Tage nach der Reservierung zu bezahlen. Karten, die weniger als 14 Tage vor der jeweiligen Vorstellung bestellt werden, müssen bis 5 Tage vor der Vorstellung bezahlt sein.

Kurzfristig reservierte Karten, die weniger als 3 Tage im Voraus bestellt und nicht mehr zugeschickt werden können, werden an der Abendkasse hinterlegt.

(5) An der Abendkasse hinterlegte Karten sind bis spätestens 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen, sonst verfällt der Anspruch.

(6) Karten, die nicht innerhalb der vorgenannten Fristen abgeholt bzw. bezahlt werden, gelangen wieder in den freien Verkauf.

(7) Zu spät kommende Festspielbesucher können nicht mehr mit Zuweisung der erworbenen Plätze rechnen.

(8) Beim Einlösen von Geschenkgutscheinen ist eine Bargeldrückerstattung ausgeschlossen.

(9) Eine Rücknahme bezahlter oder übersandter Eintrittskarten ist ausgeschlossen.
Rückgaben aus Gruppenbestellungen sind nur in Ausnahmefällen aus wichtigem Grund bis 6 Wochen vor dem Aufführungstermin und geschlossen möglich.

(10) Karten können in Ausnahmefällen aus wichtigem Grund bis zwei Tage vor der Veranstaltung und nur bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen gegen Zahlung einer Gebühr zurückgenommen werden. Bei der Kartenzentrale beträgt die Gebühr 4,00 € pro Karte.

(11) Der Umtausch von Eintrittskarten ist in Ausnahmefällen aus wichtigem Grund bis zwei Tage vor der Veranstaltung und nur bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen nach Zahlung einer Gebühr möglich. Bei der Kartenzentrale beträgt die Gebühr 4,00 € pro Karte.

(12) Ersatzbescheinigungen (Ersatzkarten) für verlorene Karten können nur erstellt werden, wenn der Tag, die Reihe und die Platznummer glaubhaft nachgewiesen werden. Hierfür wird eine Gebühr von 2,00 € pro Karte erhoben. Auch bei Ausstellung einer Ersatzbescheinigung behalten die Original-Eintrittskarten ihre Gültigkeit und bei Vorlage den vorrangigen Platzanspruch.

(13) Nach Ablauf des Zahlungszieles sind keine Stornierungen mehr möglich.

(14) Frühbucherrabatt: Wer zwischen dem Kartenvorverkaufsstart und dem 31.01. des Folgejahres seine Tickets reserviert und bezahlt, erhält einen Rabatt von 3,00 Euro pro Ticket auf alle Aufführungen. (Ausnahme: Kinderstück und Probenzentrum.) Es gelten die Bedingungen der aktuellen Preistabelle!

(15) Ermäßigte Karten können nur auf Nachweis erworben werden. Jede Ermäßigung ist vor der Reservierung bzw. dem Erwerb der Karten geltend zu machen. Für bezahlte Reservierungen bzw. nach Kauf der
Eintritts!!karten werden nachträglich keine Ermäßigungen mehr gewährt. Für Ermäßigungen gelten die Bedingungen der aktuellen Preistabelle!

Mit Ausnahme des Frühbucher-Rabatts kann pro Karte nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.

(16) Festspielbesucher werden gebeten, die erhaltenen Karten, sowie das Rückgeld sofort zu überprüfen. Reklamationen nach Verlassen der Kartenzentrale sind nicht mehr möglich.

(17) Es stehen insgesamt 3 Rollstuhlfahrerplätze pro Vorstellung zur Verfügung. Es empfiehlt sich, diese Plätze rechtzeitig reservieren zu lassen, ansonsten gelangen sie in den freien Verkauf. Bei ausverkauften Vorstel-lungen werden die Rollstuhlfahrerplätze bis max. 1 Woche vor dem Vorstellungstermin freigehalten, danach gelangen auch diese wieder in den freien Verkauf. Begleitpersonen sitzen neben dem Rollstuhlfahrerplatz.
Rollstuhlfahrerplätze werden nach Preisgruppe I abgerechnet. Die Begleitung hat freien Eintritt!

(18) Muss eine Vorstellung vor Beginn wegen ungünstiger Witterung abgesagt werden, behalten die Karten für eine eventuelle Ersatzvorstellung ihre Gültigkeit. Findet eine solche nicht statt, so sind die Karten für eine andere Vorstellung in der Kartenzentrale kostenfrei umzutauschen; andernfalls sind die Karten bis spätestens 10 Tage nach der abgesagten Vorstellung (Datum des Poststempels) mit Angabe der Bankverbindung an die Gandersheimer Domfestspiele einzusenden. Die Rückerstattung erfolgt nur durch Banküberweisung.

Besonderer Hinweis: Gruppenkarten können nur geschlossen umgetauscht bzw. zurückgegeben werden.
Karten, die verspätet eingehen, können aus abrechnungstechnischen Gründen nicht mehr bearbeitet werden.

(19) Der Veranstalter behält sich vor, bei schlechter Witterung und/oder bei Gefahr für die Mitwirkenden und/oder das Publikum und/oder bei zu befürchtenden Schäden für die Ausstattungsgegenstände, den Beginn einer Aufführung zu verschieben, die Aufführung zu unterbrechen, bzw. auch abzubrechen. Die Entscheidung darüber wird erst unmittelbar vor, bzw. während der Vorstellung von der Festspielleitung getroffen und dem Publikum mitgeteilt. Die Anreise zur Aufführung ist in jedem Fall anzutreten. Falls eine begonnene Aufführung von der Festspielleitung aus vorstehenden Gründen abgebrochen werden muss, besteht wie bei Freilichttheatern üblich, kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes.

(20) Das Mitbringen und der Verzehr von Speisen auf der Tribüne ist nicht gestattet. Getränke dürften lediglich in unzerbrechlichen Kunststoffgefäßen mitgeführt werden.

(21) Um die Sicht der übrigen Zuschauer nicht zu beeinträchtigen, ist die Benutzung von (Regen-) Schirmen
auch bei Niederschlag nicht gestattet.

(22) Hunde, Säuglinge und Kleinkinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres erhalten auch in Begleitung keinen Zutritt. Es ist zwingend erforderlich, dass jeder Zuschauer einen eigenen Sitzplatz hat.

(23) Während der Vorstellung ist das Fotografieren und Filmen, sowie das Aufzeichnen von Bild und Ton verboten. Außerdem müssen elektronische Kommunikationsgeräte (Handys, Smartphones, etc.) ausgeschaltet sein.

(24) Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.

Wir empfehlen, sich auf Wind und Wetter einzurichten – wir spielen, solange es geht!

Bad Gandersheim, November 2019

Gandersheimer Domfestspiele gGmbH
Geschäftsführer: Achim Lenz