Abstimmen beim Wettbewerb „Verein des Jahres“ 2025
Die Gandersheimer Domfestspiele stellen sich beim Wettbewerb „Verein des Jahres“ der Abstimmung. Die Kreis-Sparkasse Northeim (KSN) schreibt den Wettbewerb aus. „Gerade die letzten Jahre haben uns allen vor Augen geführt, wie wichtig Zusammenhalt, Miteinander und Gemeinschaft sind“, betont KSN-Vorstandsvorsitzende Ute Assmann. Dies werde insbesondere in vielen Vereinen sichtbar und gelebt. Es sei wichtig, solch gute Strukturen zu erhalten und zu fördern. Das wolle die KSN mit dem Wettbewerb erreichen.
Die Gandersheimer Domfestspiele dürfen als gemeinnützige GmbH teilnehmen. Sie präsentieren sich hier auf der Vorstellungsseite des Wettbewerbs mit dem Trailer zu „Walk the Line – die große Johnny-Cash-Show“; die Musikshow begeisterte in diesem Sommer die Zuschauer vor der Stiftskirche. Niedersachsens größtes Freilichttheater, das jedes Jahr ein neues Ensemble in Bad Gandersheim versammelt, leistet ganzjährig eine engagierte theaterpädagogische Arbeit, um interessierten Kindern und Jugendlichen aus der Region die Theaterwelt näherzubringen. Die Gestaltung familienfreundlicher Eintrittspreise ist für die Festspiele ebenso wichtig wie die Inklusion. Neben separaten Tarifen und Sitzplätzen gibt es für Blinde und Sehbehinderte bei speziell gekennzeichneten Aufführungen eine live gesprochene Audiodeskription („Hören, was auf der Bühne zu sehen ist“) angeboten. Die Festspiele sind bei den Menschen in der Region stark verwurzelt, welches sich in einem hohen Maße ehrenamtlicher Tätigkeiten innerhalb und außerhalb die Domfestspiele ausdrückt.
Vom 1. bis zum 31. Oktober kann jeder hier für seinen Lieblingsverein oder für die Vereine mit der besten Bewerbung online abstimmen. Die Stimmen werden auf der Seite gezählt und sind sichtbar. Die Stimmen pro Teilnehmer sind dabei auf drei begrenzt: Pro Kategorie kann jeder nur eine Stimme abgeben. Das Ergebnis aus dem Online-Voting fließt zur Hälfte in die Gesamtbewertung ein. Damit auch kleinere Vereine die Chance haben, den Titel „Verein des Jahres 2025“ zu bekommen, wird eine fünfköpfige Jury die andere Hälfte zur Bewertung beitragen.
Prämiert werden die Vereine in vier Kategorien: Sport; Kultur, Kunst, Musik; Soziales, Bildung und Sonstiges; Heimatpflege, Brauchtum, Umwelt- und Naturschutz. In jeder Kategorie werden die besten zehn Vereine prämiert. Für den 1. Preis je Kategorie gibt es 2.500 Euro, der Zweite erhält 2.000 Euro, der Dritte 1.500 Euro und für Platz 4 bis 10 gibt es je 500 Euro. Darüber hinaus ist außerdem ein ebenfalls mit 2500 Euro dotierter Innovationspreis ausgelobt. Die Preisvergabe ist für Mitte Januar geplant. Bei einer Galaveranstaltung mit Vertretern aller teilnehmenden Vereine sollen die besten Vereine in den verschiedenen Kategorien gekürt werden. Bei der Premiere des Wettbewerbs „Verein des Jahres“ vor zwei Jahren nahmen 102 Verein teil. 16.300 Online-Votings wurden abgegeben.