Neue Informationstafel am Kulturhof aufgestellt

Theater unter freiem Himmel mit Tradition seit 1959: Dort, wo in den Sommermonaten die Gandersheimer Domfestspiele die gesamte Fläche der Stiftsfreiheit prägen, verriet bislang in der anderen Zeit kaum etwas über Niedersachsens größtes professionelles Freilichttheater. Um dem Abhilfe zu schaffen, haben die Macher des Sommertheaters jetzt eine dauerhafte Informationstafel aufgestellt. Direkt am Eingang des Imgart-Benesch-Kulturhofs, vor der Kartenzentrale, informiert das 1×1 Meter große Schild in deutscher und englischer Sprache über Geschichte, Faszination und dauerhaften Erfolg der Gandersheimer Domfestspiele, die jährlich über 60.000 Menschen in ihren Bann ziehen.

Eine Besonderheit der Gandersheimer Domfestspiele ist die enge Verbindung zwischen Publikum und dem jährlich wechselnden Ensemble. Künstlerinnen und Künstler warten gemeinsam mit dem Publikum auf den unbeschreiblichen Augenblick, wenn das Spiel beginnt. Jeden Sommer kreieren alle zusammen ein großes Miteinander, was als kleines Wunder in Südniedersachsen bezeichnet wird und was nur dieser Festspielort leisten kann. Die Darsteller bewegen sich von den Garderoben über den Platz inmitten des historischen Fachwerk-Ensembles durch die Menschen hindurch zur Bühne. Auf diesem Weg steht die neue Infotafel, die neben Text auch vier Fotos zeigt: aus dem ersten „Jedermann“ von 1959, eine Übersicht der Tribüne vor dem Dom während der „Comedian Harmonists“ von 2015, ein Applaus-Foto des Ensembles der erfolgreichen ABBA-Show 2023/24 vor den Zuschauern sowie ein Szenenfoto mit Publikumsliebling Guido Kleineidam aus „Spamalot“ 2022. Über einen QR-Code gelangen die Besucher bequem auf die Website, um weitere und aktuelle Informationen erreichen zu können.

Direkt vor der Kartenzentrale steht die neue Informationstafel der Gandersheimer Domfestspiele.

Foto: Frank Bertram / Gandersheimer Domfestspiele gGmbH