Freier Eintritt für die Kinderfeuerwehren bei „Alice im Wunderland“
Die Gandersheimer Domfestspiele ermöglichen den Kinderfeuerwehren der Region inklusive ihrer Betreuer freien Eintritt in das Kinderstück.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Frank Bertram contributed 338 entries already.
Die Gandersheimer Domfestspiele ermöglichen den Kinderfeuerwehren der Region inklusive ihrer Betreuer freien Eintritt in das Kinderstück.
Die Gandersheimer Domfestspiele möchten mithelfen, den Kreis der potenziellen Stammzellenspender zu vergrößern, und führen deshalb eine Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durch.
Die Zahl von 55.555 gebuchten Tickets ist überschritten: Darauf haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gandersheimer Domfestspiele jetzt angestoßen.
Die „Domspitzen“ zum Finale der 65. Gandersheimer Domfestspiele versprechen eine spektakuläre Show mit unglaublich viel Witz.
„1984“, ein Literaturklassiker des 20. Jahrhunderts, hat Regisseurin Franziska Detrez für die Bühne adaptiert, mit Dominik Müller in einem Ein-Personen-Stück.
Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit trafen sich viele Zuschauer nach der Vorstellung „Freitags im Zelt“, diesmal zu einer Jazz-After-Hour.
Die Vorstellung des Musicals „Bonnie & Clyde“ am 21. Juli 2024 konnte wetterbedingt nicht gespielt werden.
Die Gandersheimer Domfestspiele bieten im Rahmen des Ferienpasses einen Theaterworkshop an.
Die Vorstellung „Mord im Orient-Express“ am 10. Juli 2024 konnte wetterbedingt trotz mehrfacher Versuche nicht gespielt werden.
Wenn die Vorstellung auf der Festspielbühne vor der Stiftskirche zu Ende gegangen ist, muss noch lange nicht Schluss sein: „Freitags im Zelt“ am 12. Juli, 19. Juli und 26. Juli.
Gandersheimer Domfestspiele
Stiftsfreiheit 14
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 95533-00 (Zentrale)
Kartenzentrale
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Kartentelefon:
05382 95533-11
Service- und Öffnungszeiten
Kartenzentrale
ab Oktober wieder erreichbar