Was die drei Spielclubs in diesem Jahr auf die Bühne bringen

Unter der Leitung von Theaterpädagoge Lukas Keller proben die drei Spielclubs der Gandersheimer Domfestspiele derzeit ihre Theaterstücke der Saison 2025. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Aufgepasst!“. Neu entstanden sind das Schauspiel „Die neuen Bürgermeister von Trübental“ (DOMinis) sowie das leicht gekürzte und neu gedichtete Shakespeare-Drama „Richard III.“ (DOMinos). Das ExtraEnsemble ist mit seinem erfolgreichen Live-Hörspiel „Der Tod wartet“ weiter auf Tour.

Das neue Theaterstück der DOMinis, der Kindertheatergruppe der Gandersheimer Domfestspiele, stellt sich die Frage, was passiert, wenn Kinder eine Stadt regieren. Was geschieht mit der Stadt? Wie ergeht es den Kindern dabei? Was würden Kinder in der Politik anders machen als Erwachsene? Was sind ihre größten Erfolge? Und was sind ihre schwierigsten Hindernisse? Klar ist vor allem eines: in Trübenthal bleibt kein Stein auf dem anderen! Die Kinder von Trübenthal sind entsetzt: ihr geliebter Spielplatz soll abgerissen und der angrenzende Wald für einen neuen Supermarkt gefällt werden – und keiner hat sie vorher gefragt! Schnell haben sie eine Demonstration organisiert und engagieren sich für ihr Anliegen. Doch es ist alles vergeblich, der Bürgermeister schickt sie zurück in die Schule, am Bauvorhaben wird nichts geändert. Allerdings steht bald die nächste Bürgermeisterwahl an und die cleveren Kinder von Trübenthal haben einen Plan… Premiere ist am Freitag, 25. April, um 18 Uhr im Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele (Neue Straße 60a, 37581 Bad Gandersheim). Weitere Aufführung: Sonnabend, 26. April, 18 Uhr.

Die DOMinos, der Jugendspielclub der Gandersheimer Domfestspiele, nehmen sich mit „Richard III.“ einen wahren Klassiker vor, den sie nicht nur modern inszenieren, sondern auch vollständig neu gedichtet haben. An die Stelle von Shakespeares Sprache und August Wilhelm Schlegels Übersetzung tritt eine moderne, leichter verständliche Version, vollständig in gereimten Versen formuliert. Begleitet von Gitarren-Musik bringen die DOMinos „Richard III.“ auf bisher unerhörte Weise auf die Bühne. William Shakespeares zeitloses Drama „Richard III.“ zeigt einen skrupellosen Politiker, der bereit ist jeden Preis zu zahlen, um König von England zu werden. Richard ist der Prototyp eines jeden Diktators: er spinnt Intrigen, lügt in einer Tour und schreckt auch nicht vor den schlimmsten Verbrechen zurück: Bruder- und Kindesmord. Mithilfe einiger Mitverschwörer plant er ein Komplott, um erst seine Brüder und dann seine Neffen loszuwerden. Langsam und beharrlich, Stück für Stück bahnt er sich seinen Weg zu Krone und Thron. Premiere ist am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr im Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele (Neue Straße 60a, 37581 Bad Gandersheim). Weitere Aufführung: Sonnabend, 3. Mai, 20 Uhr.

Der Erwachsenen-Spielclub ExtraEnsemble hat im vergangenen Jahr mit dem Format des Live-Hörspiels erfolgreich neues Terrain betreten. Wie schon bei den „Drei Fragezeichen“ werden alle Stimmen, die Musik und auch die Geräusche live auf der Bühne erzeugt. Agatha Christies bekannter Roman „Der Tod wartet“ – bekannt aus der Verfilmung mit Sir Peter Ustinov – kommt so bei den Gandersheimer Domfestspielen in ganz eigener Art auf die Bühne. Die tyrannische Mrs. Boynton hat ihre erwachsenen Stiefkinder unbeugsam in ihrer Obhut. Lennox und seine Ehefrau Nadine, Ginevra und Raymond haben keine Freunde, keine Arbeit, keinen Kontakt zur Welt außerhalb ihrer Familie. Zumindest bis sie gemeinsam mit ihrer Stiefmutter plötzlich auf Reisen gehen und dort auf eine bunte Reisegruppe treffen: die junge Ärztin Dr. Sarah King, die arrogante Lady Westholme, der fröhliche Stadtrat Higgs, der freundschaftliche Jefferson Cope, die schusselige Miss Pryce und der scharfsinnige Psychologe Dr. Theodore Gerard. Von Jerusalem aus geht es in die sagenumwobene Felsenstadt Petra, alles nach dem strengen Willen von Mrs. Boynton. Und dann geschieht ein Mord… Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 4. Mai, um 18 Uhr auf der Miara Ranch in Lamspringe und am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr im Rittersaal des Welfenschloss in Herzberg am Harz.

Theaterpädagoge Lukas Keller leitet alle Spielclubs. Gemeinsam mit den Gruppen erarbeitet er von der ersten Idee über das fertige Textbuch bis zur Premiere die vollständigen Eigenproduktionen. Dabei geht es ihm besonders um die Teilhabe der Teilnehmenden im Prozess der Stückentwicklung. „Wer bei den DOMinis (ab 7 Jahre), den DOMinos (ab 14 Jahre) oder dem ExtraEnsemble mitspielt, wird nicht inszeniert, sondern lernt seine eigenen Ideen auf einer Bühne inszenieren zu können“, beschreibt es Lukas Keller.

Karten gibt es online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de , Ticket-Hotline  05382 / 955 33 11, E-Mail: kartenzentrale@gandersheimer-domfestspiele.de und vor Ort in der Kartenzentrale, Stiftsfreiheit 13, 37581 Bad Gandersheim. Öffnungszeiten Kartenzentrale: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Mögliche Restkarten gibt es an der Abendkasse. Zu empfehlen ist jedoch der Vorverkauf.