Mitmachen beim Malwettbewerb für Der kleine König Artus

Vor der Stiftskirche geht es in diesem Sommer ins Königreich England: Die Gandersheimer Domfestspiele suchen beim traditionellen Malwettbewerb zum Kinder- und Familienstück der 66. Spielzeit diejenigen Bilder, welche die Handlung von „Der kleine König Artus“ besonders kreativ und künstlerisch interessant umsetzen. Die zehn schönsten Plakate gewinnen Buchpreise und werden öffentlich ausgestellt. Kinder vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse dürfen bei der Teilnahme ihrer Phantasie freien Lauf lassen: es darf gemalt, gezeichnet und collagiert werden. Einsendeschluss ist der 23. Juni.

Auf der Festspielbühne wird ab 15. Juni eine eigene Fassung von „Der kleine König Artus“ von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach gespielt, die von Franziska Detrez inszeniert wird. England wird von der bösen Morgana regiert, die das Land in Furcht und Schrecken versetzt. Dabei sitzt die Hexe zu Unrecht auf dem Thron. Der kleine Waisenjunge Artus träumt davon, einmal ein großer Ritter zu werden. Was gäbe es Schöneres als an waghalsigen Turnieren teilzunehmen, die gefährlichsten Abenteuer zu bestehen, mit seinen Ritterfreunden eine umkämpfte Burg zu verteidigen oder gegen einen feuerspuckenden Drachen zu kämpfen? Doch bis es so weit ist, muss der bisher als Knappe dienende Artus noch viel lernen. Mit seinen Freunden Lancelot, Ginevra und Merlin erlebt er die spannendsten Abenteuer. Und ganz plötzlich gelingt es ihm auch noch, das magische Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. Ist er dadurch der nächste Herrscher Englands? Ist Artus mutig und tapfer genug, sich mit der Hilfe seiner Freunde gegen die gemeine Hexe Morgana zu stellen, die zu Unrecht auf dem Thron sitzt?

Am Plakatmalwettbewerb können Kinder vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse privat oder über ihre jeweilige Schule oder Kindertagesstätte teilnehmen. Die Wahl der künstlerischen Mittel (Mal- und Farbtechnik, Einsatz von Materialien wie Federn, Sand, usw.) ist frei. Für jedes teilnehmende Kind darf nur ein selbstgemaltes Plakat eingereicht werden. Es ist zwingend die Malvorlage (DIN A3) zu verwenden, diese findet sich unter www.gandersheimer-domfestspiele.de/theaterpaedagogik auf der Website der Domfestspiele. Ganz wichtig: Urhebergeschütztes Material (Bilder aus Disneys „Die Hexe und der Zauberer“ oder andere Malvorlagen aus dem Internet) darf nicht für die Plakatgestaltung verwendet werden und führt aus Gründen des Leistungsschutzrechtes zum Ausschluss vom Wettbewerb.

Für die private Teilnahme am Malwettbewerb können in der Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele (Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim) einzelne Plakate abgegeben werden. Eltern sollten dabei die Einverständniserklärung ausfüllen, die ebenfalls auf der Website zu finden ist. Aus allen Einreichungen bestimmt eine Jury die Gewinner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.