Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Begrüßungsfest am 15. Mai ab 19 Uhr auf der Stiftsfreiheit
Die Tribüne vor der Stiftskirche steht, die Proben haben begonnen: Mit dem Begrüßungsfest startet die 64. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele am Montag, 15. Mai, ab 19 Uhr auf der Stiftsfreiheit. Nach einem offiziellen Empfang des Ensembles durch die Stadt Bad Gandersheim und die Gandersheimer Domfestspiele gGmbH treten die Darstellerinnen und Darsteller erstmals vor ihr Publikum – in diesem Sommer unter dem Motto „Uns blüht was“. Der Eintritt ist frei.
Mitmachen beim Malwettbewerb zu „Robin Hood“
Vor der Stiftskirche geht es in diesem Sommer in den Sherwood Forest: Die Gandersheimer Domfestspiele suchen beim traditionellen Malwettbewerb zum Kinder- und Familienstück der 64. Spielzeit diejenigen Bilder, welche die Handlung von „Robin Hood“ besonders kreativ und künstlerisch interessant umsetzen. Die zehn schönsten Plakate gewinnen Buchpreise und werden öffentlich ausgestellt. Kinder vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse dürfen bei der Teilnahme ihrer Phantasie freien Lauf lassen: es darf gemalt, gezeichnet und collagiert werden. Einsendeschluss ist der 26. Juni.
Konzert zum Mitfeiern: ABBA-Musik beschreibt das Leben in all seinen Emotionen
Die Gandersheimer Domfestspiele präsentieren in diesem Sommer vor der Stiftskirche „Dancing Queen – das große ABBA-Konzert“. Die Festspielband unter der Leitung von Patricia Martin nimmt die Besucher dabei mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte der schwedischen Erfolgsband – von ihrem Aufstieg mit „Waterloo“ bis zu ihrer vorläufigen Trennung 1982.
Spielclub „DOMinos“ zeigt choreographische Collage zum Klimawandel
Nach dem ExtraEnsemble präsentiert auch der Jugendlichen-Spielclub „DOMinos“ der Gandersheimer Domfestspiele sein Theaterstück der Saison 2023.
ExtraEnsemble-Spielclub präsentiert eine szenische Lesung zum Klimawandel
Die Spielclubs der Gandersheimer Domfestspiele präsentieren ihre Theaterstücke der Saison 2023. Beim ExtraEnsemble ist das eine szenische Lesung, die im Probenzentrum gezeigt wird und sich mit den Themen Klimawandel, ökologische Krise und Naturschutz auseinander setzt.
Neue Technische Leiterin Kira Grunert sucht noch weitere Teammitglieder
Die neue Technische Leiterin kennt die Gandersheimer Domfestspiele schon lange: Kira Grunert hat seit zehn Jahren in vielen Gewerken hinter der Bühne mitgearbeitet, kennt das größte professionelle Freilichttheater Niedersachsens sozusagen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Große Nachfrage nach Tickets: Mechthild Ziegler kauft 30.000 Karte der 64. Spielzeit
Mechthild Ziegler hatte gerade in der Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele ihre fünf Tickets für „Dancing Queen – das große ABBA-Konzert“ gekauft, da überraschte Intendant Achim Lenz die Bad Gandersheimerin passend zum Motto „Uns blüht was“ mit einem Blumenstrauß und einem dankbaren Glückwunsch.
Oliver Sproll choreografiert die Fechtszenen in „Der Graf von Monte Christo“
Bruno Klimek inszeniert „Der Graf von Monte Christo“ bei den Gandersheimer Domfestspielen. Zu der Geschichte über enttäuschte Liebe und Rache gehören für ihn starke Dialoge und waghalsige Duelle – und unbedingt Fechtszenen.
Agnetha, Björn, Anni-Frid und Benny: Diese vier sind ABBA bei den Gandersheimer Domfestspielen
Ihre Songs kennt wohl jeder: „Waterloo“, „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ und viele mehr. Die Gandersheimer Domfestspiele präsentieren in diesem Sommer vor der Stiftskirche das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Mitmachen bei der Rotary-Glückseier-Suche
Erstmals ruft der Rotary-Club Einbeck-Northeim in diesem Jahr eine Oster-Lotterie ins Leben, die ganz im Zeichen einer guten Sache steht: Das gerade entstehende stationäre Kinder- und Jugendhospiz “Sternenlichter” in Göttingen wird in vollem Umfang mit den Reinerlösen der Rotary-Glücksei-Suche unterstützt.