DIE ACHT FRAUEN

Eine Kriminalkomödie von Robert Thomas (Deutsch von Franz Martin)

Die Gandersheimer Domfestspiele präsentieren eine aufregende Mischung aus Spannung, Intrigen und überraschendem Humor: DIE ACHT FRAUEN (Huit Femmes) von Robert Thomas entführt Sie in ein verschneites Herrenhaus, in dem acht Frauen eingeschlossen auf das überraschende Ende eines schockierenden Mordes warten.

Jede von ihnen trägt Geheimnisse, jede hat etwas zu verbergen – und jede könnte die Täterin sein. Im Laufe eines Abends entfalten sich Eifersucht, Lügen, alte Rivalitäten und überraschende Wendungen. Ein klassischer Krimi voller cleverer Dialoge, spannender Wendungen und schwarzem Humor, der das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute fesselt.

Vor der einzigartigen Kulisse der Stiftskirche in Bad Gandersheim wird DIE ACHT FRAUEN zu einem packenden Theatererlebnis, das Spannung, Witz und große Schauspielkunst vereint. Lassen Sie sich mitreißen, rätseln Sie mit und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Geheimnisse und Überraschungen.

Regie:  Sarah Speiser

Premiere:  Freitag, 26. Juni, 20 Uhr

Dominik MüllerOberon/Theseus
Tabea Scholz Titania/Hippolyta
Eva Paulina LoskaPuck
Marlene JubeliusHermia
Emily SeubertLysander
Johannes Krimmel Demetrius
Kevin Dickmann Helena
Stefan Stara Flaut/Thisbe/Elfe
Sindy Tscherrig Zettel/Pyramus/Dienerin/Zuschauerin
Sven Olaf DenkingerSquenz/Diener/Zuschauer
Felicia AiméeSchnock/Löwe/Mond/Wand/Elfe
Julio Adrián YanesElfe, Akrobat
Mahalia HorvathElfe, Akrobatin

Termine

Termine

COME TOGETHER – DIE GROSSE BEATLES-SHOW

Nach dem überwältigenden Erfolg der ABBA-Show mit über 40.000 begeisterten Zuschauer*innen in zwei ausverkauften Spielzeiten laden die Gandersheimer Domfestspiele erneut zum musikalischen Weltereignis ein: Patricia Martin und Achim Lenz präsentieren mit COME TOGETHER – Die große Beatles Show den nächsten Hit!

Tauchen Sie ein in das Leben und den Aufstieg der legendären „Fab Four“ und erleben Sie die Beatles, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Ob „Yellow Submarine“, „Hey Jude“ oder „Let It Be“ – die unvergesslichen Klassiker erklingen live, im Original-Look der Pilzköpfe, voller Energie und Spielfreude.

Vor der einzigartigen Kulisse der Bad Gandersheimer Stiftskirche entfaltet sich ein Open-Air-Spektakel voller Atmosphäre: Tanzen, singen und feiern Sie mit – und lassen Sie sich von der größten Band aller Zeiten in einem Sommerabend voller Musikgeschichte begeistern!

Regie: Achim Lenz

Musikalische Leitung: Patricia Martin

Premiere: Freitag, 19. Juni, 20 Uhr

Roman Roth Johnny Cash
Nadine Kühn June Carter
Frank BahrenbergModerator
Hagen-Goar BornmannEnsemble
Vera LorenzEnsemble
Theresa LöhleEnsemble
Stephan LuethyEnsemble

HELLO, DOLLY! – DAS MUSICAL

Musical von Jerry Herman (Musik und Liedtexte), Michael Stewart (Text) in der Übersetzung von Robert Gilbert.

Mit HELLO, DOLLY präsentieren die Gandersheimer Domfestspiele einen der größten Klassiker des Broadway: sprühend vor Witz, voller Charme und mit mitreißender Musik. Im Mittelpunkt steht die unvergessliche Dolly Gallagher Levi – Heiratsvermittlerin, Lebensberaterin, Geschäftsfrau und Meisterin darin, überall ihre Hände im Spiel zu haben.

Wenn Dolly beschließt, selbst nach dem großen Glück zu greifen, entfaltet sich eine turbulente Geschichte um Liebe, Geld, Missverständnisse und den Mut, das Leben in die Hand zu nehmen. Ohrwürmer wie „Put On Your Sunday Clothes“, „Before the Parade Passes By“ oder das legendäre „Hello, Dolly!“ sorgen für ausgelassene Stimmung und musikalische Glanzmomente.

Vor der stimmungsvollen Kulisse der Stiftskirche verwandelt sich die Bühne in ein farbenfrohes Broadway-Spektakel: voller Energie, mitreißender Tanzszenen und einer Hauptfigur, die mit Humor und Herz alle in ihren Bann zieht. Ein Abend voller Lebensfreude und Glanz – so, wie ihn nur Dolly Levi auf die Bühne zaubern kann.

Regie: Rita Sereinig

Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach

Choreographie: Dominik Müller

Premiere: Freitag, 03. Juli, 20 Uhr

Marlene Jubelius Sally Bowles
Johannes KrimmelClifford Bradshaw
Hagen-Goar BornmannConferencier
Tabea Scholz Fräulein Schneider
Kevin DickmannHerr Schultz
Nadine Kühn Fräulein Kost
Tim MüllerErnst Ludwig
Frank Bahrenberg Max/Zollbeamter
Theresa LöhleKit Kat Girl Alma und ist Dancecaptain
Vera Lorenz Kit Kat Girl Helga
Lisa Radl Kit Kat Girl Babsi
Felicia AiméeKit Kat Girl Inge
Julio Adrián Yanes Kit Kat Boy Bobby

Termine

Termine

PINOCCHIO

Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach

Die berühmteste Holzpuppe der Welt erwacht zum Leben: Pinocchio! Voller Neugier, Abenteuerlust und manchmal auch ziemlich ungestüm macht er sich auf den Weg, die Welt zu entdecken. Dabei gerät er in aufregende, lustige, aber auch gefährliche Situationen – und muss lernen, was Freundschaft, Mut und Ehrlichkeit wirklich bedeuten.

Die Autorinnen Sarah Speiser und Jennifer Traum erzählen die klassische Geschichte frisch, humorvoll und berührend für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die eigens komponierte Live-Musik von Ferdinand von Seebach macht die Abenteuer von Pinocchio zu einem mitreißenden Erlebnis voller Fantasie und Emotion.

Vor der einzigartigen Kulisse der Stiftskirche entsteht ein buntes, poetisches Open-Air-Theater für die ganze Familie – voller Magie, Musik und Spielfreude. Ein Stück, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubert und daran erinnert, dass man manchmal auch Umwege gehen muss, um seinen eigenen Weg zu finden.

Regie: Franziska Detrez

Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach

Premiere: Sonntag, 14. Juni, 15 Uhr

Stephan LuethyArtus
Eva Paulina LoskaMerlin
Emily SeubertGinevra
Tim MüllerLancelot
Sindy TscherrigMorgana
Sven Olaf DenkingerSir Ector
Stefan Stara Sir Agravain
Roman RothSir Pellinore
Lisa RadlSoldatin 1/Drache
Mahalia HorvathSoldatin 2/Drache

DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY

nach Oscar Wilde

Textfassung von Franziska Detrez mit Dominik Müller

Nach dem großen Erfolg von George Orwell – 1984, das zwei Jahre in Folge ausverkauft war, kehrt Dominik Müller mit einem neuen Soloabend auf die Studiobühne der Gandersheimer Domfestspiele zurück. In einer kraftvollen, modernen Textfassung von Franziska Detrez erweckt er Oscar Wildes berühmten Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ zu intensivem, packendem Leben.

Im Zentrum steht die zeitlose Geschichte eines jungen Mannes, der seine Seele für ewige Jugend verkauft – ein schillerndes Spiel um Schönheit, Verführung, Macht und moralischen Verfall. In der dichten Atmosphäre der Studiobühne entsteht ein unmittelbares, elektrisierendes Theatererlebnis, das den Zuschauer*innen keinen Moment der Distanz lässt.

Ganz nah, fast zum Greifen, entfaltet sich ein psychologisches Kammerspiel über Eitelkeit, Vergänglichkeit und die dunklen Seiten der menschlichen Sehnsucht. Dominik Müller zeigt in einem Abend voller sprachlicher Präzision und emotionaler Intensität, wie aktuell Wildes Klassiker bis heute geblieben ist.

Ein intensives Solo, das unter die Haut geht – sinnlich, verstörend und faszinierend zugleich.

Premiere: Donnerstag, 23. Juli, 19 Uhr

Ort: Studiobühne Probenzentrum

Termine